Klagemauer vor der Kirche
An Karfreitag denken wir daran, dass Jesus am Kreuz gestorben ist. Dieser
Tag ist ein stiller Feiertag, an dem wir in Gedanken alles, was uns belastet
und bedrückt, an das Kreuz Jesu bringen können. Dafür haben wir in der
Passionszeit auf der Wiese vor dem Gemeindehaus eine Klagemauer aufgestellt,
in deren Zwischenräume Sie Zettel mit Ihren Klagen, mit dem, was Sie zurzeit
belastet, stecken können. Schreiben Sie Ihre Klagen zuhause auf oder
notieren Sie sie vor Ort (Papier ist vorhanden, Stifte bitten wir
mitzubringen). Gott hört unsere Klage und unser Gebet.
Ostergarten
Ab Palmsonntag wird auf der Wiese vor dem Gemeindehaus ein Ostergarten
angepflanzt. An den Feiertagen in der Kar- und Osterwoche wird hier Stück
für Stück die Geschichte vom Tod und der Auferstehung Jesu nacherzählt. Für
die Feiertage gibt es jeden Tag einen neuen Impuls. Wir laden alle herzlich
ein, vorbeizukommen und zu verfolgen, wie der Garten langsam wächst.
Morgenandachten
Den Tag mit Gottes Zuspruch beginnen. Dazu werden wir in der Karwoche von
Montag bis Samstag jeden Morgen um 7.00 und am Ostersonntag um 8.00 Uhr
gemeinsam eine zirka zehnminütige, an das Tageszeitgebet angelehnte Andacht
per Zoom feiern. Das Angebot von Prädikantin Katja Boeddinghaus und
Pfarrerin Astrid Maria Horn richtet sich an alle, die sich in der Karwoche
bewusst Zeit für das persönliche Gebet und die Vorbereitung auf die
Feiertage nehmen oder diese Form für sich ausprobieren möchten. Wer sich
angemeldet hat, kann ganz individuell entscheiden, wann und wie oft er oder
sie teilnehmen möchte.
Die Zugangsdaten für die Zoom-Andachten gibt es per E-Mail über unser
Gemeindebüro (buero@stephanusgemeinde.de <mailto:buero@stephanusgemeinde.de>
) oder von Pfarrerin Astrid Maria Horn (a.m.horn@stephanusgemeinde.de
<mailto:a.m.horn@stephanusgemeinde.de> ).
Ostersteine
Als die Freunde zum Grab von Jesus kommen, da ist der Stein davor weg und
das Grab ist leer. Der Stein wird damit zum Symbol für die Osterbotschaft:
Liebe ist stärker als der Tod! Wir laden wie schon im letzten Jahr dazu ein,
Steine mit einem österlichen oder christlichen Motiv (Kreuz, Lamm,
Regenbogen, Taube usw.) anzumalen oder einen Ostergruß darauf zu schreiben.
Legen Sie den Stein an einer Stelle aus, an der er gut zu sehen ist, so dass
sich viele Menschen über dieses Hoffnungszeichen freuen. Die Ostersteine
können Sie auch zum Ostergarten mitbringen und dort auslegen.
Osterweg
Vom 4. April bis zum 11. April laden wir dazu ein, die Ostergeschichte auf
einem Stationenweg zu erleben. Die zwölf Stationen zwischen Europaallee und
Schwanheimer Straße sind analog oder mit dem Smartphone zu entdecken. Zwölf
Bilder zur Ostergeschichte und passende Impulse regen zum Nach- und
Weiterdenken an. Der Osterweg beginnt vor der Kirche, auf Bildtafeln sind
Hinweise, wo die nächste Station zu finden ist. Wer außerdem noch das
richtige Lösungswort und seine Adresse bis zum 12. April an
kigo@stephanusgemeinde.de <mailto:kigo@stephanusgemeinde.de> schickt oder
in den Briefkasten der Stephanusgemeinde wirft, kann sich über einen kleinen
Gewinn freuen. Alle Daten werden selbstverständlich nach Ende der Aktion
gelöscht.
Alles Anders – Ein Begleiter durch die Kar- und Osterwoche
Diesem Gemeindebrief beigelegt ist unser Begleiter durch die Kar- und
Osterwoche mit Texten, Wissenswertem und Ideen für Groß und Klein.