Zwölf Kinder der Evangelischen Stephanusgemeinde Bensheim und der Evangelischen Kirchengemeinde Gronau/Zell verbrachten eine erlebnisreiche Herbstfreizeit in Maria Einsiedel. Das Motto lautete „Jona und sein(e) Wa(h)l“.
Zwölf Mädchen und Jungen nahmen an der fünf Tage dauernden Freizeit teil, die vom Gemeindepädagogen Arik Siegel gemeinsam mit den Teamers Andrea und Janne Eschemann sowie Katrin Filbert vorbereitet und veranstaltet wurde. Passend zum Thema hatte der Nachwuchs die Möglichkeit, die biblische Geschichte von Jona und dem Wal in verschiedenen Facetten zu erleben und zu erkunden.
Vielfältige Aktivitäten wurden durchgeführt, darunter eine themenbezogene Schatzsuche, bei der die Teilnehmenden auf aufregende Abenteuerreisen gingen, ein Kreativangebot, bei dem die Kinder begeistert Wale anfertigten, und auch Kleidung wurde gestaltet, die wurde nämlich mit Hilfe eines Plotters mit dem Herbstfreizeit-Logo und eigenen Kreationen versehen.
Zu den Spiel- und Spaßangeboten, mit denen die Teamer die Kinder unterhielten und die Gemeinschaft förderten, gehörte auch eine beeindruckende Rettungshundevorführung von Harald Fertig und Franziska Wolff, die den Kindern einen faszinierenden Einblick in die Welt der Rettungshunde ermöglichte. Ein Kinoabend bot beste Unterhaltung und bei den abendlichen Vorleserunden im Schlafanzug ließ man die Tage auf gemütliche Weise ausklingen. Gemeinsames Singen, begleitet von Teamerin Andrea auf der Gitarre, gehörte ebenso dazu.
Auch 2024 wird es wieder die beliebte Kinder-Herbstfreizeit geben und es geht wieder ins „alte Kloster“ nach Maria Einsiedel.