Am 25. Juni feierte die Ev. Stephanusgemeinde einen festlichen Gottesdienst zur Konfirmation von 17 Jugendlichen. Ein dreiviertel Jahr hatten sie an Wochenenden und in zwei Freizeiten zum Anfang und zum Ende der Konfizeit viel Zeit miteinander verbracht, um das Wesen des christlichen Glaubens und der Kirche kennenzulernen. Pfarrerin Almut Gallmeier, Gemeindepädagoge Arik Siegel und ein Team von jugendlichen und erwachsenen ehrenamtlichen Mitarbeitenden hatten sie in dieser Zeit begleitet.

„Es war eine schöne Zeit – hoffentlich hattet ihr mit uns genau so viel Spaß wie wir mit euch“, sagte in einem Grußwort Maya Cacovan als Vertreterin des Teams. In ihrer Predigt wünschte Pfarrerin Gallmeier den Jugendlichen in Anlehnung an ein Bibelwort aus dem Propheten Jesaja, dass der Glaube an Gott ihnen Flügeln wie Adlern verleihen möge, so dass sie in Freiheit und von Gottes Geist geleitet das Leben entdecken können. Zu ihrer Konfirmationsurkunde bekamen die konfirmierten Jugendlichen nach der Einsegnung daher auch eine bunte Feder geschenkt. Außerdem wurde ihnen kleine Handschmeichlerkreuze aus Gronauer Holz überreicht, welche der im Ruhestand befindliche Schreiner Ludwig Böhm aus Gronau für sie angefertigt hatte. Diese Kreuze hatten eine besondere Symbolik, denn die Jugendlichen aus der Kirchengemeinde Gronau/Zell hatten in diesem Jahrgang am Konfiunterricht der Stephanusgemeinde teilgenommen. Sie waren bereits eine Woche zuvor in der Gronauer St. Anna-Kirche zur Konfirmation eingesegnet worden.

Den Segen zur Konfirmation empfingen in der Stephanuskirche:
Samira Abbaszadeh, Kai Brecht, Julia Ernst, Erik Giesler, Melissa Kappes, Julia Kieseheuer, Philipp Klein, Selin Lindemann, Leonie Lulay, Lennard Mantaj, Antonia Richter, Sofia Rössle, Kristian Runge, Paula Straschil, Tassilo Trost, Lenny Wichmann, Amelie Witte.