Liebe Stephanusgemeinde,
ein neues Jahr, ein neues Gesicht. Mein Name ist Tanja Kütemann, und ich werde zwischen Ende Januar und Anfang April in Ihrer Gemeinde den praktischen Teil meiner Ausbildung zur Lektorin machen dürfen, worüber ich mich sehr freue.
Kirche und Gemeindeleben begleiten mich in unterschiedlichen Formen schon, solange ich denken kann und somit geht für mich mit diesem neuen Abschnitt ein Stückchen Kindheitstraum in Erfüllung. Ich hoffe, beim Feiern unserer gemeinsamen Gottesdienste Euch das immer wiederkehrende Angebot Gottes, für uns da zu sein und unsere Wege zu begleiten, erlebbar machen zu können.
Beruflich bin ich in Bensheim bei einem mittelständischen Unternehmen für den internationalen Vertrieb von Sensoren zur Prozessüberwachung verantwortlich. In unserer Freizeit erkunden wir, meine Töchter und ich, gern unsere neue Heimat an der Bergstraße und drum herum. Beim Blick auf die Starkenburg sind wir zuhause.
Vielleicht sehen wir uns an dem ein oder anderen Sonntag.
Tanja Kütemann
Lektor:innenausbildung
Lektor:innen können nach erfolgreichem Abschluss und Beauftragung in Absprache mit Pfarrer:innen ehrenamtlich Gottesdienste in Gemeinden leiten. Dazu erhalten sie Predigt- und Liturgievorschläge, herausgegeben vom Zentrum Verkündigung der EKHN. Zur einjährigen Ausbildung zu Lektor oder Lektorin gehört ein mehrmonatiges Praktikum in einer Kirchengemeinde. Mentorin von Tanja Kütemann ist Pfarrerin Almut Gallmeier. Tanja Kütemann hat bereits im Gottesdienst am 23. Januar mitgewirkt und wird am 6. März sowie am 3. April die Gottesdienste in der Stephanuskirche eigenständig halten.
Wir freuen uns, dass Tanja Kütemann diesen wichtigen Dienst in unserer Kirche übernehmen möchte.
Für den Kirchenvorstand Pfrn. Almut Gallmeier