Hallo liebe Stephanusgemeinde!

Mein Name ist Anke Thürigen und ein paar von Ihnen und Euch kennen mich vielleicht noch aus der Zeit, als ich Gemeindepädagogin für den Bereich Kindergottesdienst in Stephanus war. Aber das ist nun schon ein paar Jahre her.

Nun bin ich wieder da, aber in einer völlig anderen Rolle. Ich lasse mich zur Lektorin ausbilden. Und da ich weiß, welch schöne und gute Gottesdienste in Stephanus gefeiert werden, dachte ich, ich frage Almut Gallmeier, ob sie meine Mentorin wird. Sie hat sich dazu bereit erklärt, und nun kann ich mit und bei Ihnen und Euch Gottesdienste feiern. Herzlichen Dank, Almut! Meine erste Gottesdienstbeteiligung war am Silvesterabend, und es hat sehr viel Spaß gemacht.

Die Ausbildung zur Lektorin dauert etwa ein Jahr, also bis September. Während dieser Zeit übernehme ich verschiedene Teile der Gottesdienste und werde auch zwei Gottesdienste ganz alleine halten. Im Gegensatz zu Prädikant*innen gestalten Lektor*innen Gottesdienste mit Lesepredigten; sie lesen also Predigten, die Pfarrer*innen verfasst haben. Als Prädikant*in werden die Gottesdienste vollkommen selbständig gestaltet und auch die Texte und Predigten selbst verfasst. Das tun Lektor*innen nicht.

Da ich weiterhin als Gemeindepädagogin arbeite und in meinen Arbeitsgemeinden auch einige Gottesdienst mit den dortigen Zielgruppen feiere (Familiengottesdienste, Familienkirchen, Kinder- und Jugendgottesdienste), werde ich wahrscheinlich nur gelegentlich bei den Gottesdiensten in Stephanus beteiligt sein können.

Ich freue mich sehr auf die Zeit, die gemeinsamen Gottesdienste und die Begegnungen mit Ihnen und euch und grüße hiermit ganz herzlich!