„Du lebtest nur im Schutz warmer Dunkelheit, uns entrissen bist du dem Licht vielleicht näher als wir ahnen“, so lautet der Text auf dem Stein, um den wir uns zum Gedenken und an den Gräbern versammeln. Wir möchten Sie herzlich einladen zu unserem ökumenischen Gottesdienst für „Kinder, denen das Licht dieser Welt verborgen blieb“.Fast jede dritte Frau in Deutschland verliert im Lauf ihres Lebens ein Kind. Dies bleibt Thema ein Leben lang und beschäftigt sowohl die Frauen und Mütter als auch die ganze Familie, oft die Großeltern, Geschwister etc. und auch die Menschen, die die Familien unterstützen, die Hebammen und die Gynäkolog*innen, Menschen im Gesundheitssystem. In den letzten Jahren sind rund um Heppenheim Grabfelder entstanden. Der Verein „Sternenkinderzentrum Odenwald“ unterstützt alle Menschen rund um diese Herausforderung. Das Friedhofsteam in Heppenheim versorgt und pflegt das Grabfeld auf dem alten Friedhofsteil. Auch die Politik hat dieses Thema aufgegriffen, mit einem Entwurf zur Gesetzesänderung des Mutterschutzes bei Fehlgeburten (19.12.24).
Wir in der ökumenischen Klinikseelsorge am Kreiskrankenhaus begleiten Menschen seit vielen Jahren auf diesem besonderen Weg. Die Bestattung von Kindern unter 500 Gramm ist gesetzlich nicht verpflichtend. Trotzdem können Eltern, die es wünschen, ihr Kind auf dem Heppenheimer Grabfeld beisetzen lassen. Für Andere bietet der Gedenkstein einen Ort der Erinnerung.
Am 5. April, zur Frühlingszeit, wenn hoffentlich der Apfelbaum auf dem Grabfeld blüht, wollen wir uns um 11.00 Uhr versammeln zum Gottesdienst und zum Gang zum Grabfeld. Begleitet von Musik und Kerzen, sind alle Betroffenen und Interessierten eingeladen.
Pfrn. Steffi Beckmann und Pfr. Johannes Stauder
Ökum, Klinikseelsorge am Kreiskrankenhaus Bergstrasse